Rekonditionierung eines Compabloc Plattenwärmetauschers
Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in die vollständige Rekonditionierung eines Compabloc Plattenwärmetauschers geben. Dabei zeigen wir folgende Schritte auf (über einen Klick auf den jeweiligen Bereich gelangen Sie direkt dorthin):
Eine Übersicht zur allgemeinen Rekonditionierung von Plattenwärmetauschern finden Sie hier:

Sie möchten für Ihren Compabloc Plattenwärmetauscher ebenfalls eine Rekonditionierung durchführen?
Kontaktieren Sie uns gerneUnser Tipp: Rufen Sie uns einfach an, wir sind immer und sofort für Sie erreichbar.
Sehr gerne besuchen wir Sie auch vor Ort in Ihrem Betrieb.
Demontage der Abdeckplatten
Zunächst werden die Abdeckplatten des Compabloc Plattenwärmetauschers demontiert, damit die eigentliche Reinigung stattfinden kann.


Verschmutzung im Kreislauf A und B des Plattenwärmetauschers
Verschmutzung im Kreislauf A | Sauerwasser

Die Verschmutzung im Kreislauf A bestand aus einer Ablagerung von Sauerwasser, einem Gemisch aus Schwefelwasserstoff und Ammoniak.
Verschmutzung im Kreislauf B | Kühlwasser

Die Verschmutzung im Kreislauf B bestand aus einer mineralischen Ablagerung.
Reinigung des Plattenwärmetauschers

Grundkörper vor der Reinigung

Grundkörper nach der Reinigung
Bedichten – Aufbringen der neuen Dichtung


Zusammenbau des Plattenwärmetauschers nach erfolgter Reinigung

Druck- und Vakuumprüfung nach erfolgtem Zusammenbau

